Zur Website
Logistik

Logistik-Outsourcing - Wann ist es sinnvoll?

By Leutnant on Februar, 17 2021

Unsere Themen in der Übersicht

Blog durchsuchen

    Monatliches Logistik-Update

    Logistik-Outsourcing

    Für wen macht das Sinn und was sind die Vorteile? Ein Interview mit unseren Logistikexperten.

     

    Im Gespräch mit der unserem hartfacts-Redaktionsteam berichten die Hartmann-Logistikexperten über die Veränderungen im Bereich des Logistik-Outsourcings und zeigen eine Road-Map für eine Projektrealisierung auf.

     


     

    hartfacts: Outsourcing-Projekte orientieren sich immer individuell an den jeweiligen Kunden und dessen Anforderungen. Gibt es aktuelle Trends / Anforderungen, die das Profil der Konzeption und Realisierung in Ihren Projekten verändert haben?

     

    Björn Böhme (Leitung Geschäftsbereich Logistik): Beim Outsourcing von Logistikdienstleistungen stehen heutzutage nicht mehr Kosteneinsparungen allein im Vordergrund. Die Qualität in der jeweiligen Supply Chain steht ebenso im Fokus wie die Agilität im Hinblick auf schnellen Personalaufbau mit fähigen Mitarbeitern. Die Beweggründe haben sich geändert.

    Haben wir früher Konzepte erarbeitet, die größtenteils auf Kosteneinsparungen ausgerichtet waren, werden heute in unseren Projekten die Anforderungen an Qualität der Leistungen, Geschwindigkeit der Umsetzung und die Transparenz durch digitale Lösungen in gleichem Maße berücksichtigt.

    Böhme_BjörnBild: Björn Böhme (Leiter Logistik)

    Die Ziele unserer Kunden sind neben Kosteneinsparungen, Liquiditätsverbesserungen und Fokussierung auf das Kerngeschäft, die Verbesserung der gesamten Unternehmensleistung bis hin zur Änderung des Betriebsmodells. Die Gesamtbetrachtung unserer Kunden ist ein wesentlicher Teil der Konzepterstellung geworden. Erst wenn wir die gesamten Anforderungen der Supply Chains unserer Kunden berücksichtigen und die Herausforderungen der jeweiligen Marktsituation verstehen, können wir eine erfolgreiche Lösung erarbeiten.

     


     

    hartfacts: Für wen lohnt sich Outsourcing?

     

    Maik Borsik (Key Account Management Logistik): Um die richtige Entscheidung für ein mögliches Outsourcing von Logistikaufgaben zu treffen, sollte sich jedes Unternehmen über die eigenen Motive im Klaren sein sowie die Rolle der Logistik im Unternehmen richtig einordnen können. Outsourcing ist nicht ab-hängig von der Unternehmensgröße oder der Branche, sondern eher eine Frage der Unternehmensphilosophie und der Wettbewerbsfähigkeit. Das sind einige elementare Fragestellungen, die beantworten können, inwieweit das Auslagern von Logistik-Prozessen für ein Unternehmen sinnvoll ist.

    Unsere Kunden erwarten heute mehr denn je zuverlässige und termingetreue Lieferungen, spezielle Verpackungen und nachhaltige Qualität. Logistik ist ein wichtiges Differenzierungsmerkmal zum Wettbewerb geworden und wird zunehmend zum Erfolgsfaktor.

    Ob man sich schließlich für oder gegen Outsourcing entscheidet, wichtig ist: Logistik gehört in kompetente Hände.

     

    Es gibt Indikatorfragen, die sich letztendlich jeder Unternehmer oder Manager selbst stellen muss, um zu entscheiden, inwieweit Outsourcing im Bereich der Logistik Sinn ergibt:

     

    • Kann man heute flexibel und schnell auf Marktveränderungen reagieren?
    • Wie schnell kann man sich auf saisonale oder konjunkturelle Schwankungen anpassen?
    • Steht das geeignete Personal mit der entsprechenden Erfahrung und den geeigneten Werkzeugen zur Verfügung?
    • Sind Qualitäts- und Leistungsdefizite vorhanden?
    • Besteht ein Kostennachteil zum Wettbewerb?
    • Ist eine Effizienzsteigerung in der aktuellen Situation möglich?
    • Wie hoch ist der Digitalisierungsgrad im Logistikbereich?
    • Wie hoch ist die Transparenz und das Leistungsmonitoring?
    • Wie gut ist die Steuerbarkeit, wie schnell kann man reagieren?
    • Besteht ein Investitionsstau im Logistikbereich?

     


     

    hartfacts: Wie käuft ein Outsourcing Projekt in der Regel ab?

     

    Andreas Golüke (Projektleiter Multi-User-Standort Paderborn): Die Bedenken eines Unternehmens, einzelne Bereiche oder gar die gesamte Logistik auszulagern, können wir nachvollziehen. Damit das Outsourcing gelingt, müssen zunächst die entsprechenden Prozesse analysiert, die aktuellen Rahmenbedingungen definiert sowie die Anforderungen und Erwartungen abgestimmt werden.

    Jedes unserer Projekte ist einzigartig und wird exklusiv erarbeitet. Wir legen keine Schablone auf!

    Selbstverständlich profitieren wir aus der Vielzahl von bereits erfolgreich realisierten Projekten und versuchen die Erfahrungen auch in zukünftige Projekte einfließen zu lassen. Auch wenn jedes Projekt individuell ist und unterschiedliche Anforderungen mit sich bringt, ist ein wesentlicher Erfolg die strukturierte Vorgehensweise bei unseren Outsourcing-Projekten.

    Unsere Projektstruktur ist in drei Phasen gegliedert:

    Projektablauf Logistik Outsourcing

    Ein weiterer wichtiger Baustein zum Erfolg eines Outsourcing-Projektes ist aus unserer Sicht das Verstehen des Kunden und dessen Anforderungen und das Vertrauen der Kunden in unsere Dienstleistungen. HARTMANN-Projektteams werden im Hinblick auf ihre Branchenerfahrung, Prozess- und Projekterfahrung individuell zusammengestellt und sind während der Projektphase und darüber hinaus eng mit unseren Kunden vernetzt.

     


     

    hartfacts: Outsourcing von Logistikdienstleistungen bieten viele Unternehmen an. Was sind die Stärken von HARTMANN International?

     

    Marcel Niebuhr (Business Development Management Logistik): Wir arbeiten bereits heute in einem äußerst digital geprägten Umfeld. Unsere Teams arbeiten für international tätige Automobilzulieferer, für Lebensmittelhersteller, für die Konsumgüterindustrie, für Maschinenbauunternehmen bis hin zu Energiespeicherproduzenten. Die Erfahrung aus den verschiedensten Branchen, die Zusammenarbeit mit KMUs bis hin zu internationalen Konzernen und das Zusammenspiel einer Vielzahl von Synergien macht uns zu einem erfolgreichen Partner in Outsourcing-Projekten. Im Fokus steht immer die ganzheitliche Betrachtung der kundenspezifischen Supply Chains. Unser großes Plus ist das Nutzen von bereits vorhandenen Ressourcen. HARTMANN International verfügt über ein starkes Portfolio an logistischen Dienstleistungen.

    Kommentieren

    Monatlich Speditions- und Logistiknews ins Postfach